KEIN THEMA – eine deutsche Antwort …. Das neue Programm

sigizz_presseneu
©zebrafink

Krise, Krise, Krise.
Fünf nach zwölf und Apokalypse.
Todesviren und Monsterwinter.
Atomkrieg und Parkplatzschwund.
Artensterben und Adipositas.
Wir haben ein Beziehungsproblem.
Wir haben ein nymphomanisches Verhältnis mit der Angst.
Sie fühlt sich wohl in Deutschland.
Zusammen mit ihr zeugen wir Scharlatane, Zeitenwender, Weltenkleber, Progromisten, Erleuchtete und Sprachdompteure.
Heini Himmerl ist Coacher.
Work Live Balancing Trainer und No Problem World Creator.
Die Welt ist ein Problem.
Heini Himmerl ist die Lösung.
Er kann nichts und weiß alles.
Er löst Probleme indem er sie leugnet.
Er schafft neue, indem er sie behauptet.
Heini Himmerl führt die Menschen zu sich selbst, auch wenn sie da gar nicht sind.
Heini Himmerl, ein Übernichts, das auch die letzten Fragen beantwortet.
Ein Wegweiser.
Wäre da nicht die Sache mit der defekten Gasheizung, den verschimmelten Marmeladebroten, dem Inkassobüro und seiner Mutter…………

SigiZimmerschiedSRH7_OliverHochkeppel070325
© Oliver Hochkeppel

 

Paussauer Neue Presse: „Zimmerschied findet auch mit 71 Jahren noch aktuelle Themen und Formen, die seines Spottes würdig sind.“

Süddeutsche Zeitung: „Schon seit langem, streng genommen schon seit „Ausschwitzn“ 1990, macht Zimmerschied Theaterkabarett, er hat es miterfunden. Mit „Kein Thema“ freilich treibt er es auf die Spitze. Kein Rest ist mehr übrig von den alten Feindbildern, an denen er sich lange abgearbeitet hat, es gibt keine einfachen Fragen und eindeutigen Antworten mehr, keine Suche nach der Pointe. Stattdessen wird mit den Mitteln des Dramas das Psychogramm eines Verführers erstellt, der pars pro toto für den aktuellen Autokratie-Trend stehen darf. Was dank Zimmerschieds sprachlicher und darstellerischer Verve satirisch und komisch genug ist.“

Abendzeitung München: „Auch die München-Premiere seines 22. Programms im Lustspielhaus war wieder ein Triumphzug für den knarzigen Passauer.
Doch wie so oft ist auch „Kein Thema – Eine deutsche Antwort“ nur bedingt lustig, sondern eher eine schmerzhafte Operation
am offenen Herzen der Finsternis. Der 71-jährige Kabarettist hat in seiner langen Karriere unerschrocken Mächtige wie die
CSU, die katholische Kirche oder den Bayerischen Rundfunk herausgefordert, aber am Glauben der vermeintlich Ohnmächtigen an den Despoten verzweifelt er zunehmend.“

SigiZimmerschiedSRH1_OliverHochkeppel070325
© Oliver Hochkeppel

 

Die Presse, Wien: „Zimmerschied interessiert sich aber nicht für Pointen, er will, dass man ihn spürt – dass man sein Thema spürt. Denn wissen tun wir das alles schon. Wie leicht lässt sich der Mensch wieder auf der Suche nach einfachen Antworten verführen. Wie blöd macht ihn die Sehnsucht nach einem mächtigen Vater, der die Eigenverantwortung abnimmt. Wie gefährlich ist die Gier nach einer Gemeinschaft, die nie alle gemeinsam schaffen? Utopisten, Umstürzler und Empörer wachsen überall und wir sehen ihnen zu beim Utopieren, Umstürzen und Empören. Zimmerschieds Figur zeigt dem Publikum, dass die eigene Haltung den Ausschlag gibt.“